
Betriebs-
unterbrechungs-
schäden
Betriebsunterbrechungsschäden entstehen, wenn ein Unternehmen infolge eines versicherten Sachschadens, zum Beispiel durch Brand, Leitungswasser oder Sturm, den Geschäftsbetrieb ganz oder teilweise nicht fortsetzen kann. In dieser Zeit kommt es zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen, da Einnahmen ausbleiben, während bestimmte Kosten weiterlaufen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung ersetzt in solchen Fällen den entgangenen Betriebsgewinn sowie die fortlaufenden fixen Kosten während der Unterbrechung. Darüber hinaus übernimmt sie häufig auch Schadenminderungskosten, also Aufwendungen, die dazu dienen, die Dauer oder das Ausmaß der Betriebsunterbrechung zu reduzieren – etwa durch provisorische Maßnahmen oder die Anmietung von Ersatzgeräten.
​
Ziel ist es, die wirtschaftlichen Folgen des Stillstands abzufedern und dem Unternehmen eine schnelle Rückkehr zum normalen Betriebsablauf zu ermöglichen.
Was wir Ihnen bieten
Warum wir?
Wir sind spezialisiert auf die wirtschaftliche Begleitung und Abwicklung von Betriebsunterbrechungsschäden – im Auftrag von Versicherern und im Interesse ihrer Kunden. Mit langjähriger Erfahrung, methodischer Präzision und effizienter Arbeitsweise gewährleisten wir eine strukturierte Schadenaufnahme, nachvollziehbare Bewertungen und eine zügige Bearbeitung. Denn gerade bei Betriebsunterbrechungen zählt jede Stunde: Schnelles, lösungsorientiertes Handeln entlastet Versicherer, schafft Vertrauen – und unterstützt die Versicherten dabei, ihren Geschäftsbetrieb so rasch wie möglich wieder aufzunehmen.

